#193 Doomsday in 89 Sekunden

#193 Doomsday in 89 Sekunden

Die friedliche Folge

In dieser Folge erläutert der Herr Batzke, warum das Leben der Gen Z kafkaesk zu sein scheint. Dann wird es kosmisch, denn die Parker Solar Probe nimmt uns mit auf eine Reise zur Sonne. Wie klingt das Zentralgestirn unseres Sonnensystems, das 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist? Hört es euch an!
Es wird auch komisch, denn im Klopper der Woche gibt es ein Double-Feature zum Thema Körperpflege.
Außerdem wird es kritisch, denn Martin hat so einige politische Themen auf der Pfanne, die er mit euch allen teilen muss. Allem voran der Podcast von Moritz Neumeier “Was will die AfD”. Und natürlich gibt es wieder einen neue Ausgabe vom Parteienquartett.
Dann wird’s konkret, denn Martin macht Alex in der mündlichen Prüfung zum Präsidenten, der per Dekret so einiges verändern darf – vom Mikrokosmos seiner Wohnung bis hin zum Makrokosmos der ganzen Welt.
Krachend kommt dann noch mit Deutschrock von Bakkushan die Hausaufgabe auf die Ohren und die Folge endet mit einem kolossalen Gedicht.
Und kurios ist übrigens: Die SV ist doch nicht faul.
Wenn ihr sogar nicht nur nicht faul, sondern sogar fleißig und hilfsbereit sein wollt, dann sagt uns doch mal, ob ihr einen Ort kennt, an dem man die Live-Folge 200 aufnehmen und feiern könnte? Fällt euch was ein?
Schreibt uns im Kontaktformular, unter lehrersprechtag@gmail.com oder in den sozialen Netzwerken.

377 Jahren, also am 30. Januar 1648, wird im Frieden von Münster der Achtzigjährige Krieg zwischen den spanischen Habsburgern und den Niederlanden mit den Unterschriften der Gesandten formell beendet. Als am 15. Mai des Jahres der Vertrag dann feierlich beschworen wird, scheidet der Staatenbund der Sieben Vereinigten Provinzen Geldern, Friesland, Holland, Overijssel, Stad en Lande, Utrecht und Zeeland aus dem Heiligen Römischen Reich aus und wird eine eigenständige Republik (eine der wenigen frühneuzeitlichen Republiken wohlgemerkt). Dies gilt als die Geburtsstunde der Niederlande! Der Frieden von Münster ist teil der Friedensverhandlungen, die schließlich im Laufe des Jahres mit dem Westfälischen Frieden zum Ende des Dreißigjährigen Krieges führen. 

Chat GPT – Ode an das Bier

Wie hat dir diese Folge gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 45

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.