Irgendwie passt gerade jedes “Heute vor…” wie Arsch auf Eimer zur aktuellen Lage. Diesmal: Der neue Papst ist Leo XIV. und steht damit in der Tradition seines Namensvorgängers, der als “Arbeiterpapst” bezeichnet wurde. Vielleicht geht dieser Titel aber auch an Ministerin Bärbel Bas, die vorgeschlagen hat, dass Beamte auch in die Rentenkasse einzahlen. Was die Studienräte in ihrer Studienrätigkeit davon halten, das diskutieren sie in der Folge.
Außerdem hat Alex sich auf die Fresse gelegt und weiß, warum nicht alles gut ist, was von oben kommt.
Martin war beim Dendemann Konzert und stellt Alex vor eine knifflige mündliche Prüfung in drei Runden mit dem Titel “Who would win?” Achtung: Es wird mal wieder ordentlich abgenerdet.
Kondoliert wird in dieser Folge auch, denn Margot Friedländer, eine Holocaust-Überlebende, die Zeit ihres 103jährigen Lebens ein Leuchtsignal für die Verständigung der Menschen gewesen ist, hat uns verlassen. Daher der Folgentitel.
So, Leude!
Nächste Woche ist es also so weit: Folge 200 live in Hennie’s Inn in Bottrop!
Kommt vorbei: 23.5., 19:00 Uhr! (Und nehmt Bargeld mit, denn es soll zünftig gefeiert werden!)
Alle Infos hier!
Make Kokolores great again!
134 Jahren, also am 15. Mai 1891, veröffentlicht Papst Leo XIII. seine Enzyklika Rerum Novarum. In diesem belehrenden Rundschreiben über die Neuen Dinge, beschreibt der Papst einen Dritten Weg zwischen Liberalismus und Sozialismus als christliche Antwort auf die Soziale Frage. Leo XIII. kritisiert in seiner Schrift die wachsende Kluft zwischen der immer reicher werdenden besitzenden Klasse und den immer mehr verarmenden Arbeitern und sieht die Kirche als Vermittlerin. Er fordert, dass die Arbeiterschaft zuverlässig ihre Arbeit verrichtet, dabei aber den Glauben nicht vergisst, und im Gegenzug die Arbeitgeber die Würde ihrer Angestellten wahren, sie nicht ausbeuten und ihre Bemühungen wertschätzen. Dieses Schreiben geht als Mutter aller Sozialenzykliken in die Geschichte ein und bringt Leo XIII. den Titel „Arbeiterpapst“ ein.
Musik:
Friedrich Rückert – An den Sturmwind
Wie hat dir diese Folge gefallen?
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 45
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |