#105 Irgendein Soong ist immer

#105 Irgendein Soong ist immer

Die öffentlich-rechtliche Folge

Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer von Alex und Martin auf ihrer USS Lehrersprechtag. Liebe Trekkies und alle, die es werden wollen, in dieser Folge kommt ihr richtig auf eure Kosten. Die Studienräte stellen ihre Phaser auf Nerd-Talk. Nachdem sie kurz über die ARD, den gescheiterten Tankrabatt, den Autoverkauf des Batzke und einen Hurensohn-Lutscher gesprochen haben, leiten die mit Warp 5 über und kommen aus dem Star Trek Wurmloch auch nicht mehr raus, denn sie reden nicht nur über die neue Staffel der Serie Picard, die Alex endlich durchgeschaut hat, sondern er muss auch in der mündlichen Prüfung eine neue Serie entwerfen, die Star Trek in die Moderne rettet. Ob es ihm gelingt? Hört es euch an.
***Achtung! Spoilerwarnung!***
Die Studienräte kommen in ihrem Review der Serie nicht um Spoiler herum. Wer die Staffel noch gucken möchte, der mache es so und spule ab 18:06 vor zu 37:26.
\\//_

72 Jahren, also am 9. Juni 1950, wird mit dem Zusammenschluss der damals sechs Landesrundfunkanstalten Bayerischer Rundfunk, Hessischer Rundfunk, Radio Bremen, dem Süddeutschen Rundfunk, dem Südwestfunk und dem Nordwestdeutschen Rundfunk die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland gegründet, die ARD. Dieser freiwillige Verbund von mittlerweile 10 deutschen Rundfunkanstalten spiegelt den föderalen Charakter der Bundesrepublik wider. Bei 23.000 fest angestellten Mitarbeitenden, 11 Fernsehprogrammen, 55 Hörfunkprogrammen, 16 Orchestern und 8 Chören beträgt das Gesamtbudget der ARD 6,3 Milliarden Euro, das hauptsächlich aus den Rundfunkbeiträgen getragen wird.

Arno Holz – Rote Dächer!

Wie hat dir diese Folge gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 16

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.